Blick vom Dach des Staatlichen Bauamtes Schweinfurt (21.12.2021)
Es heißt nun, endgültig Abschied zu nehmen vom Staatlichen Bauamt Schweinfurt.
Stadterkundung findet regelmäßig mit Kamera statt. Es geht mir dabei nicht akademisch nur um Architektur und Städtebau, sondern überhaupt um das, was Urbanität ausmacht. Im Englischen heißt der Begriff treffender urban exploration.
Es heißt nun, endgültig Abschied zu nehmen vom Staatlichen Bauamt Schweinfurt.
Vorweihnachtszeit – auch ich muss, aus Schweinfurt kommend, abends nochmals kurz hier vorbeischauen, kleine letzte Besorgungen machen.
Weihnachtsstimmung mag nicht so recht aufkommen, auch wenn die Würzburger Schustergasse ausgeschmückt ist.
Nachdem meine Frau so wunderbar mit der Montage des neuen Fahrradträgers zurecht kommt (oh, ist mir das peinlich, dass ich zu ungeschickt bin), wagen wir heute noch einmal einen kleinen Ausflug nach Schweinfurt.
in schöner Herbstnachmittag, zudem ein Samstag. Nach erfolgreichen „Verkabelungsarbeiten“ in Vorbereitung einer anstehenden virtuellen Fortbildungsveranstaltungen von Freund Michael fahren wir in Richtung Markt Eisenheim
Einer meiner seltenen Besuche der Würzburger Innenstadt. Nach einem Sturz musste ich meine Brille richten lassen. Optik Abele leistete dabei eine absolut perfekte Reparaturarbeit.
Unser Urlaub auf Rügen liegt gerade hinter uns. Die Eindrücke, die wir sammeln durften, sind noch frisch. Im August 2005 haben wir bereits zehn Tage mit unseren Kindern auf der großen Insel in einem „Hexenhäuschen“ bei Rappin verbracht.
Kurz nach 10:00 brechen wir auf. Die Zielrichtung ist klar. Wir wollen beide an der Ostsee bis zum Königsstuhl laufen.
Die Schaabe bietet einen wunderbaren Strand. Wir finden einen ordentlichen Parkplatz um etwa 10:30.
Wir fahren mit dem Auto nach Martinshafen, südlich von Glowe gelegen. Dort steigen wir auf die Räder um. Ziel ist der Badeort Glowe, den wir zum Teil auf sehr buckligen Pisten erreichen.