Kürnach: Adventspaziergang (11.12.2022)
Die letzten Tage war ich daheim geblieben. Eine Bronchitis machte mir arg zu schaffen. Ich bewegte mich kaum aus dem Haus, stattdessen hustete ich mir die Lunge aus dem Hals.
Gedanken | Texte | Bilder
Kürnach ist mein Wohnort. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass ich hier manches sehr mag, anderes für verbesserungswürdig halte.
Die letzten Tage war ich daheim geblieben. Eine Bronchitis machte mir arg zu schaffen. Ich bewegte mich kaum aus dem Haus, stattdessen hustete ich mir die Lunge aus dem Hals.
Ich hatte es mir schon länger vorgenommen, den Arbeitplatz versuchsweise mit dem Fahrrad zu erreichen. Am letzten Montag machte ich ernst.
Das Wetter ist nicht gerade perfekt für einen Maiausflug. Früher waren wir an diesem besonderen Tag gerne mit Freunden auf unseren Fahrrädern unterwegs.
Ich hatte mir am Karfreitag 2022 schon einmal diesen Blumentrog in Kürnach vorgenommen.
Am Karfreitag 2022 fallen mir in der Kräuterwiese von Kürnach wunderbar gelb leuchtende Blumen – Osterglocken und Tulpen – in den an sich häßlichen betonierten Blumenkübeln auf, die Autofahrer zum Langsamfahren anhalten sollen.
Vorweihnachtszeit – auch ich muss, aus Schweinfurt kommend, abends nochmals kurz hier vorbeischauen, kleine letzte Besorgungen machen.
Ist das der erste Schnee? Kommt da noch mehr?
An diesem Blick in die unverbaute Landschaft kann ich mich nicht satt sehen. Hoffentlich wird hier kein Bauland ausgewiesen.
Irgendwann ist es zuviel – das Laub muss nun weg. Das Wetter ist trüb, die Herbstfarben etwas stumpfer als noch letzte Woche.
Alle Jahre wieder“ – so ein bekanntes Weihnachtslied. Alle Jahre bestaune ich die Verwandlungen unseres Kirschbaums. Am schönsten finde ich ihn, wenn sein Laub sich verfärbt und er es mit jeder kleineren Windbewegung abschüttelt.