Die letzte Rose (2023)
Das Canon RF Macro 1:2,8/100 mm im Einsatz. Eigentlich wollte ich mit dem Objektiv schon mehr angestellt haben. Nicht nur das Wetter bremst mich derzeit etwas aus.
Das Genre Makro ist eines meiner Lieblingsthemen in der Fotografie. Im Wesentlichen bin ich bisher im Reich der Pflanzen unterwegs gewesen.
Das Canon RF Macro 1:2,8/100 mm im Einsatz. Eigentlich wollte ich mit dem Objektiv schon mehr angestellt haben. Nicht nur das Wetter bremst mich derzeit etwas aus.
Das Objektiv ist mir vor einigen Tagen zugestellt worden. Habe mich am Ende vom „Black Friday“ verführen lassen.
Das Canon RF Macro 1:2,8/100 mm im Ersteinsatz. Noch immer hängt Laub am Kirschbaum. Die Sonne schaut für einen kurzen Moment durch den bewölkten Himmel. Da darf man nicht allzu lange zögern.
Das Canon RF Macro 1:1,8/35 mm im Ersteinsatz. Unser Kirschbaum trägt noch immer Laub, verliert es aber nach und nach.
Am 33. Tag der Deutschen Einheit sitze ich fast durchgehend am Rechner und bearbeite den Reisebericht Tangermünde. Draußen ist es windig, im Garten wird das Herbstlaub etwas aufgewirbelt.
Der Himmel ist vormittags bedeckt. Regenschauer kann man nicht ausschließen. Nach dem Mittagessen klart es weiter auf. Der Besuch der Stadtbücherei Würzburg wird verknüpft mit dem Besuch des Botanischen Gartens der Universität Würzburg.
Zum einen konnte ich mich an das letzte Jahr erinnern, zum anderen wurde ich durch diverse Posts in den einschlägigen Internetportalen motiviert, mich auch in diesem Jahr in den Hofgarten der Würzburger Residenz zu begeben.
Ein schöner Herbstag im Oktober ist Anlass genug für einen Besuch im Botanischen Garten Würzburg.
Der eintägige Ausflug nach Erfurt anlässlich der BUGA2021 war relativ kurzfristig geplant. Für mich war es seit vielen Monaten der erste „Ausritt“. Die Pandemie hat meine Unternehmungslust jäh ausgebremst.