Staatsarchiv Kitzingen: Eine Stippvisite (2025)
Ein spontaner Besuch des Staatsarchivs Kitzingen an einem sonnigen Januartag bei angenehmen Temperaturen und einem blauen und wolkenlosen Himmel.
Architektur ist seit über 40 Jahren ein Thema für mich. Unter dieser Kategorie findet man Architekturfotografien, auch den einen oder anderen Text.
Ein spontaner Besuch des Staatsarchivs Kitzingen an einem sonnigen Januartag bei angenehmen Temperaturen und einem blauen und wolkenlosen Himmel.
Wir übernachten in dieser oben genannten Bleibe, bevor wir per Inlandsflug vom Osten Kanadas in den Westen verfrachtet werden.
Ursprünglich von den Franzosen besiedelt, wurde die Stadt später auch von britischen Einflüssen geprägt. Heute ist sie eine wahre Metropole, in der verschiedene Kulturen und Sprachen – vor allem Französisch und Englisch – nebeneinander bestehen.
Québec-Stadt, die Hauptstadt der Provinz, ist eine der ältesten Siedlungen in Nordamerika und die einzige Stadt nördlich von Mexiko mit noch erhaltenen Stadtmauern.
Die größte Stadt Kanadas ist ein lebendiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum am Ufer des Ontario-Sees. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Skyline, die vom markanten CN Tower dominiert wird, einem der höchsten freistehenden Bauwerke der Welt.
Eigentlich bin ich ja wegen der Ausstellung von Hans-Joachim Hummel bei Schietwetter in die Stadt gefahren.
Bildergalerie:
Schweinfurt – FHWS – Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen
Architekten: Fritsch & Tschaidse, München
08.10.2020
Bildergalerie.
Reykjavik – Konzerthaus Harpa.
Architekt:
Architektenbüro Henning Larsen in Zusammenarbeit mit dem isländischen Architektenbüro Batteríið und dem Künstler Ólafur Elíasson.
Bildergalerie.
Klosterkirche Frauenroth.
Architekten:
Staatliches Bauamt Schweinfurt
Bildergalerie.
Bad Kissingen.
Burgruine Botenlauben.
Architekten:
Staatliches Bauamt Schweinfurt