Unser Garten in Kürnach 2021
Irgendwann ist es zuviel – das Laub muss nun weg. Das Wetter ist trüb, die Herbstfarben etwas stumpfer als noch letzte Woche.
Kürnach ist mein Wohnort. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass ich hier manches sehr mag, anderes für verbesserungswürdig halte.
Irgendwann ist es zuviel – das Laub muss nun weg. Das Wetter ist trüb, die Herbstfarben etwas stumpfer als noch letzte Woche.
Alle Jahre wieder“ – so ein bekanntes Weihnachtslied. Alle Jahre bestaune ich die Verwandlungen unseres Kirschbaums. Am schönsten finde ich ihn, wenn sein Laub sich verfärbt und er es mit jeder kleineren Windbewegung abschüttelt.
Oft reichen ein paar Schritte in den Garten, um schöne Dinge zu entdecken.
Gestern war ich noch im Botanischen Garten Würzburg unterwegs. Heute entdecke ich die Schwertlilien in unserem Garten.
Bildergalerie: Kürnach am 08.05.2021
Kamera: Canon EOS 5D MK3 mit Tamron 3,5/180mm (Makro)
Auf dem Weg in den Keller eröffnen sich manchmal ganz neue Perspektiven. Tulpenblüte in unserem Garten. Reizvoll sind natürlich die Wassertröpfchen.
Eine weitere notwendige Auszeit, die ich trotz guten Wetters dann doch eher im Haus verbracht habe. Aber ein bisschen Ausritt mit dem E-Bike war dennoch möglich. Dennoch darf man festhalte, dass die Umgebung von Kürnach durchaus reizvoll ist.
Ich war in dieser Zeit, die zu schnell vergangen ist, nicht allzu viel mit dem Fahrrad unterwegs. Wenige Fotos, die ich während der Osterzeit mit dem Smartphone gemacht habe, findet man in der kleinen Galerie der Gegensätze.
Freie Tage Anfang März 2021. Was tun, wenn man nicht großartig verreisen kann? Eine gute Gelegenheit, den eigenen Wohnort Kürnach und vor allem seine Umgebung zu entdecken. Mit dabei hatte ich lediglich mein iPhone XR. Muss ja schließlich Gewicht sparen.
Erst taute alles weg. Nun hat der Winter doch noch einmal Einzug gehalten. Die Landschaft um unser Kürnach ist mehr als nur eingepudert. Sie ist zauberhaft weiß, die Temperaturen weit im Minusbereich.