Udo Lindenberg
Thema: Kometenhaft panisch
Zeitraum: ab 29.06.2025
Ort: Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Inhaltsverzeichnis

Pressetext
Kometenhaft panisch – Likörelle, Udogramme, nackte Akte & viel mehr
Die Brost-Stiftung bringt das ganze Udoversum ab 29. Juni 2025 ins Ruhrgebiet
Das Universalgenie Udo Lindenberg hat seit Mitte der 1990er Jahre ein umfangreiches malerisches Werk mit großem Wiedererkennungswert geschaffen. Die Menschenfamilie tummelt sich lebens- und liebeslustig im friedlichen Miteinander. Astronaut und Vampir wandern ebenso auf die Leinwand wie Detektiv Coolman, Elli Pyrelli, Rudi Ratlos, Familie Kabeljau oder die Klavierlehrerin. Und über allem hebt der Komet ab.
Das geniale Multitalent, das als Sänger Musikgeschichte geschrieben und als Maler und Zeichner ein eigenwilliges, buntes, an Comic und Cartoon orientiertes Œuvre geschaffen hat, wird in dieser sehr umfangreichen Ausstellung mit all seinen Facetten vorgestellt. Ernsthafte Themen wie der Zyklus zu Goethes Hauptwerk Faust, die Auseinandersetzung mit den biblischen Geboten oder seine klare politische Haltung im Kampf gegen rechte Gesinnung – mit den Pimmelköppen wurde eine eigene Spezies geschaffen – stehen neben den munteren nackten Akten oder der losschippernden Andrea Doria.
Die schwarze Konturlinie definiert seine Figuren und lässt den Meister schon am Strich erkennen. Musen und Göttinnen gehören ebenso zum festen Personal wie der Paniker selbst: Hut und Sonnenbrille als Synonym. Mit den Likörellen hat Lindenberg eine eigene Technik gefunden, dessen Bezeichnung er sich als Patent hat schützen lassen. Dabei erstaunt die breite Farbpalette: Bananenlikör für ein dunkles und Eierlikör für ein helles Gelb, Pfefferminzlikör für Grün, Kirschlikör für Rot oder Blue Curaçao für Blau.
Einzigartig ist, dass die Ausstellung mit ganz frühen, noch nie ausgestellten Zeichnungen und Skizzen die Entwicklung seines unkonventionellen Stils nachvollziehbar werden lässt. Schon auf dem Album livehaftig von 1979 zeichnet sich Udo selbst auf das Innencover, dem Album Götterhämmerung legt er 1984 ein in reinen Konturlinien gezeichnetes Poster bei. Aus den Udogrammen heraus erwächst ein fantastischer Kosmos mit dem Panikpräsidenten an der Spitze.
Die Brost-Stiftung ermöglicht diese einmalige Kunstausstellung der Werke von Udo Lindenberg. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Projekte mit Fokus auf das Ruhrgebiet und einer Wirkung auch weit darüber hinaus zu unterstützen. Prof. Bodo Hombach, Vorstandsvorsitzender der Brost-Stiftung: „Die Brost-Stiftung fördert Projekte des Multitalentes Udo Lindenberg im und für das Ruhrgebiet. Die gebeutelte Ruhrregion braucht starke Verbündete. Lindenbergs Botschaften sind glaubwürdig, weil authentisch. Sie haben Wirkung. Ihre Autorität ist generationsübergreifend.“
Udo Lindenberg, dessen Wurzeln in Nordrhein-Westfalen verankert sind: „Yeah! Das Udoversum knallt kometenartig mitten ins Ruhrgebeat hinein. Udo is coming home nach NRW. Meine Babys, also meine Bilder dürfen ins feine Schloss Oberhausen einziehen, genauso, wie die ganze Panik-History.“
Dank der Brost-Stiftung kann das gesamte Gebäudeensemble der LUDWIGGALERIE erstmals einem Künstler gewidmet werden: Das Kleine Schloss präsentiert dabei exklusiv die Biografie Lindenbergs anhand seiner musikalischen Werke und Shows. Von den Anfängen als sichtbar!
Nähere Informationen zu dem die Ausstellung begleitenden museumspädagogischen Angebot und zum Rahmenprogramm gibt es unter www.ludwiggalerie.de.
Die LUDWIGGALERIE wird gefördert vom Freundeskreis. Kulturpartner der LUDWIGGALERIE ist WDR 3.
Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist eins der einundzwanzig RuhrKunstMuseen.
Einige Eckdaten
Pressekonferenz Freitag, 27. Juni 2025, 12 Uhr
Ausstellungseröffnung Samstag, 28. Juni 2025, 19 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 11:00–18:00 Uhr; feiertags geöffnet
Eintritt 12,00 €, ermäßigt 6,00 €
weitere Informationen unter www.ludwiggalerie.de
Kombiticket mit dem Gasometer Oberhausen 19,00 €
Öffentliche Führungen jeden Sonn- und Feiertag um 11:30 Uhr
Kuratorinnenführungen mit Dr. Christine Vogt
Sonntag, 20. Juli 2025, 15 Uhr
Sonntag, 31. August 2025, 15 Uhr
Sonntag, 14. September 2025, 15 Uhr
Kuratorenführungen mit Frank Bartsch, Archivar Udo Lindenberg
Sonntag, 6. Juli 2025, 15 Uhr
Sonntag, 10. August 2025, 15 Uhr
Publikation
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Heel Verlag, herausgegeben von Christine Vogt und Frank Bartsch; 288 S., 39,95 €.
ISBN 978-3-69019-040-4
Nähere Informationen zu dem die Ausstellung begleitenden museumspädagogischen Angebot und zum Rahmenprogramm gibt es unter www.ludwiggalerie.de.
Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist eins der einundzwanzig
RuhrKunstMuseen.
Flyer


Veranstaltungen zur Ausstellung in der Übersicht
Sonntag, 17. August 2025, 15–17 Uhr
▶ LECKERelle-Tag: FARBbar offen! Für die ganze Familie!
Freitag, 29. August 2025, 19 Uhr
▶ Panikhistorischer Abend zu Udo Lindenberg
Udonautisches aus dem Nähkästchen
Musikalische Lesung mitHANSPETER DICKEL,
Stiller Komplize seit mehr als 70 Jahren
Eintritt 20 €, erm. 14 €, Kartenverkauf im Webshop unter www.ludwiggalerie.de
Donnerstag, 4. September 2025, 18 Uhr
▶ Das rock’n’popmuseum Gronau: Paniksound und Live-Erlebnis aus der
Geburtsstadt Udo Lindenbergs
DR. CHRISTINE VOGT im Gespräch mit THOMAS ALBERS
und DR. THOMAS MANIA
Eine Anmeldung ist erforderlich unter ludwiggalerie@oberhausen.de oder 0208 41249 28
Samstag, 20. September 2025, 15 Uhr
▶ Führung in einfacher Sprachemit dem TEAM VOM ALSBACHTAL,
Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen
▶ Kuratorinnenführungen
mit DR. CHRISTINE VOGT, Direktorin der LUDWIGGALERIE
Sonntag, 20. Juli 2025, 15 Uhr
Sonntag, 31. August 2025, 15 Uhr
Sonntag, 14. September 2025, 15 Uhr
▶ Kuratorenführungen
mit FRANK BARTSCH, Archivar Udo Lindenberg
Sonntag, 6. Juli 2025, 15 Uhr
Sonntag, 10. August 2025, 15 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich unter ludwiggalerie@oberhausen.de oder 0208 41249 28
Adresse / Kontakt
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 46
46049 Oberhausen
Tel 0208 41249 28
Fax 0208 41249 13