Würzburg: Stadtansichten (05.02.2022)
Heute besuchen wir unseren lieben Sohn Christoph in seiner WG, nahe dem Ludwigkai in Würzburg. Im Gepäck haben wir ein größeres Pärchen CANTON Lautsprecherboxen. Bin froh, dass er nicht im zweiten Stock wohnt.
Corona hat als weltweit aktiver Virus unser Leben auf den Prüfstand gestellt.
Heute besuchen wir unseren lieben Sohn Christoph in seiner WG, nahe dem Ludwigkai in Würzburg. Im Gepäck haben wir ein größeres Pärchen CANTON Lautsprecherboxen. Bin froh, dass er nicht im zweiten Stock wohnt.
Ein morgendlicher, nicht verschiebbarer, Arztbesuch führt mich in die Würzburger Innenstadt. Es herrscht eine ganz besondere Stimmung.
Aprilwetter in Würzburg. So lässt sich die Licht- und Wetterstimmung um die Mittagszeit in Würzburg beschreiben. Ich mache mich vom Bauamt aus zu Fuß auf, um im kleinen Kreise einen Kollegen zu verabschieden.
Es gibt schön selten dämliche Graffities, die irgendeinen Unsinn, der in den sozialen Netzwerken verbreitet wird, dann auch noch an Häuserwänden verbreiten.
Meine Urlaubszeit nähert , wie bei vielen anderen auch, dem Ende. Das erste Mal im neuen Jahr 2022 besuche ich die Stadt Würzburg, um einen kurzen Abstecher in die Stadtbücherei zu wagen. Die wahrnehmbare Atmosphäre in der Innenstadt ist schon etwas seltsam.
Dies ist die derzeitige Situation am Pleicherwall in Würzburg. Vor über 20 Jahren sollte just an diesem Ort einmal eine neue Mensa entstehen. Nun ist es der aufgeräumte Abstellplatz für Müllcontainer. Ein Ort der Ernüchterung …
Auf dem Arbeitsweg nach Schweinfurt bin ich in den letzten fünf Jahren sehr häufig durch Schwanfeld gefahren. Oft machte ich bei der Bäckerei Dietmann Halt, um Brötchen, zur Weihnachtszeit den leckeren Stollen einzukaufen. Vor Jahren gehört ich dem Schwanfelder Fotokreis an. Der jüdische Friedhof wie auch die Aula der Grundschule sind mir bekannt. Beim Durchfahren des Ortes werde ich regelmäßig leicht depressiv.
Weihnachtsstimmung mag nicht so recht aufkommen, auch wenn die Würzburger Schustergasse ausgeschmückt ist.
Covid-19 regiert nun bald seit zwei Jahren mit all seinen Mutationen nahezu den gesamten Planeten. Die Lage ist weltweit, aber auch bei uns im vergleichsweise reichen Deutschland, alles andere als entspannt.
In Bayern ist die Priorisierung in den Arztpraxen am 20.05.2021 offiziell entfallen, die Bayerischen Impfzentren sollen demnächst folgen. Der herrschende Impfstoffmangel schränkt Praxen und Impfzentren ohnehin in ihrem Handeln weiterhin ein.