Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Berlin (2011)

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum


Besuch am 1. März 2011
Architekt:
Max Dudler
Reisebericht

Diese Bibliothek, nach den Brüdern Grimm benannt, darf als monströs bezeichnet werden. Für den Nicht-Berliner liegt sie etwas im Verborgenen – Adresse: Geschwister-Scholl-Straße 3.

Das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Berlin vereint große Buchbestände der Humboldt-Universität und den sogenannten CMS, den Computer- und Medienservice der Universität.

Der zentrale, abgetreppte innere Lesebereich bildet das Herzstück der Anlage, die vom schweizerischen ehemaligen Unger’s Schüler Max Dudler geplant wurde.

Der Rhythmus der Fassade, aber eben auch der Konstruktion, wird bestimmt vom Achsmass der Bücherregale der Freihandbibliothek. Die meisten Kritiker, Architektenlobby und Natursteinverbände dekorierten das Gebäude, die Nutzer stellten hingegen einige funktionale Mängel fest.

Die Fassadengliederung ist auf jeden Fall deutlich spannungsreicher als mancher vom Quadrat geprägter Bau von O. M. Ungers.



Neueste Beiträge

Kürnach: Winterlandschaft am 1. Advent 2023

Kürnach: Winterlandschaft am 1. Advent 2023

Das Wetter am 1. Advent ist bestens. Knackig kalt und blauer Himmel. Nach dem Mittagessen – es gab Sauerbraten – vertrete ich mir etwas die Beine, um mich anschließend über … Weiterlesen 
Bayerische Musikakademie Hammelburg: Auf Dienstreise (2023)

Bayerische Musikakademie Hammelburg: Auf Dienstreise (2023)

Im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Regierung von Unterfranken besuchen wir heute die Bayerische Musikakademie Hammelburg. Das Projekt von Brückner & Brückner Architekten ist im Zeitraum von 2016 bis 2019 … Weiterlesen 
Die letzte Rose (2023)

Die letzte Rose (2023)

Das Canon RF Macro 1:2,8/100 mm im Einsatz. Eigentlich wollte ich mit dem Objektiv schon mehr angestellt haben. Nicht nur das Wetter bremst mich derzeit etwas aus … Weiterlesen 

error: Content is protected !!