Barcelona-Pavillon (2010)

Barcelona-Pavillon: Ein Architekturklassiker

Architekt: Ludwig Mies van der Rohe
Datum: 27.05.2010

Ein Barcelona-Aufenthalt ohne Besuch des Barcelona-Pavillons von Ludwig Mies van der Rohe ist für einen Architekten wohl kaum vorstellbar. Genau genommen handelt es sich um eine dem Original getreue Rekonstruktion des Deutschen Pavillons zur Weltausstellung von 1929.

Das ursprüngliche Gebäude wurde damals abgebaut. Die Rekonstruktion erfolgte 1983-86 veranlasst durch die Stadt Barcelona unter Zuhilfenahme einer Architektengruppe.

Mein Eindruck:

Sicherlich kein gemütliches Wohngebäude, sondern ein Ausstellungspavillon. Eben ein überzeugendes Manifest in Scheibenbauweise mit Stahlstützen von kreuzförmig zusammen gesetztem Querschnitt. Alles edel und schön. Der frei fließende Grundriss kann wohl kaum perfekter gestaltet werden. Ein Klassiker!

Ebenso erhaben die Bronzefigur „Der Morgen“ von Georg Kolbe und ihre Spiegelungen im Wasserbecken.



Neueste Beiträge

Kürnach: Winterlandschaft am 1. Advent 2023

Kürnach: Winterlandschaft am 1. Advent 2023

Das Wetter am 1. Advent ist bestens. Knackig kalt und blauer Himmel. Nach dem Mittagessen – es gab Sauerbraten – vertrete ich mir etwas die Beine, um mich anschließend über … Weiterlesen 
Bayerische Musikakademie Hammelburg: Auf Dienstreise (2023)

Bayerische Musikakademie Hammelburg: Auf Dienstreise (2023)

Im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Regierung von Unterfranken besuchen wir heute die Bayerische Musikakademie Hammelburg. Das Projekt von Brückner & Brückner Architekten ist im Zeitraum von 2016 bis 2019 … Weiterlesen 
Die letzte Rose (2023)

Die letzte Rose (2023)

Das Canon RF Macro 1:2,8/100 mm im Einsatz. Eigentlich wollte ich mit dem Objektiv schon mehr angestellt haben. Nicht nur das Wetter bremst mich derzeit etwas aus … Weiterlesen 

error: Content is protected !!