Regensburg
Reisezeit: 24.01. – 26.01.2025
Kamera: iPhone15 Pro Max
Inhalt
Unterwegs mit der Deutschen Bahn
Ich bin wieder mit dem Deutschlandticket unterwegs. Habe mir eine Zugverbindung am späten Vormittag herausgesucht. Einmal Umsteigen in Nürnberg, dann zum Ziel, der noch immer attraktiven „Hauptstadt“ der Oberpfalz.
Unterkunft bei „Rosi“
Das Quartier im Hotel Rosi habe ich schon vor einiger Zeit reservieren lassen. Es ist mittlerweile ein Stück „Heimat“ geworden.
Das Personal ist sehr freundlich, das Zimmer nicht spektakulär, eher etwas klein, aber völlig okay für meinen Kurzaufenthalt während Sparks & Visions 2025.
Hier geht es zu meinen Beiträgen zu Sparks & Visions seit 2022
Unterwegs in der Innenstadt
Natürlich könnte ich auch einmal den Speckgürtel und die Umgebung von Regensburg erkunden. Am Schluss bleibe ich aber schon aus Gründen der Bequemlichkeit in der Stadt, die ich so mit ihren Straßen- und Wegverbindungen immer ein bisschen besser kennenlerne.
Galeria Kaufhof im Herzen der Stadt
Es scheint sich um eine typische Dinosaurier-Architektur der 1970er Jahre zu handeln. Genaueres habe ich nicht recherchieren können. Dieser Klotz war mir natürlich in den Vorjahren auch schon aufgefallen. Jetzt steht er leer.
Dieses Gebäude ist im Nachgang zur dritten Insolvenz des Mutterkonzerns Signa in die Schlagzeilen geraten. Soll es womöglich ein islamistisches Zentrum werden? Die Bevölkerung ist völlig zu Recht aufgebracht.
Man muss nicht gläubiger Christ in Anbetracht des nur wenige Meter weiter gelegenen Regensburger Doms sein, um zu verstehen, dass eine solche „Nachnutzung“ erhebliche Ressentiments auslösen würde.
Die Nachnutzung ist derzeit unklar.
Alle möglichen Interessengruppen sind aber schon gedanklich aktiv.
Diese Immobilie wird mit größter Wahrscheinlichkeit kommerziell und wirtschaftlich in der vorhandenen Form mit einem ähnlichen Inhalt nicht nachnutzbar sein. Das innerstädtische Warenhaus ist tot und nicht mehr reanimierbar.
Aus meiner Sicht bleibt nur der Abbruch des Gebäudes.
Die Stadt Regensburg ist daher gefordert, im Rahmen ihrer Planungshoheit bauplanungsrechtlich und mit Blick auf die nach wie vor geltende Baunutzungsverordnung, die künftige Nutzung so zu steuern, dass nach dem Abbruch dieses innerstädtischen Kolosses eine kleinteilige, aber immer noch geschlossene, Bebauung auf deutlich kleineren Parzellen – im Sockelgeschoss Dienstleistungen ggf. Handwerk, in den Obergeschossen Wohnungen – möglich wird. Eine zeitgemäße Architektursprache sollte ebenfalls erlaubt sein.
Insgesamt ist das „Aus“ dieses Kaufhauses eine große Chance zur bedarfsgerechten Entwicklung der Regensburger Innenstadt, so beklagenswert der derzeitige Leerstand sein mag.
Obdachlose haben im einstigen Eingangsbereich vorübergehenden Unterschlupf gefunden. Die Plakatierung im früheren Schaufensterbereich beleuchtet die Vergangenheit der Innenstadt mit zum Teil großformatigen Fotografien. Sie will natürlich auch etwas Mut machen.
Mischverkehr in der Innenstadt
Die Straßen in der Innenstadt sind eng. Fußgänger, Radfahrer, Kleinbusse des ÖPNV und berechtigte Autofahrer müssen sich also arrangieren.
Das funktioniert insgesamt recht gut, wenngleich die Radfahrer ab und dann aus dem Rahmen fallen. Sie sind häufig viel zu flott unterwegs.
Langfristig ist zu hoffen, dass auch diese Gruppe der sich alles herausnehmenden zweirädrigen Verkehrsteilnehmer etwas zur Räson gebracht wird, so wie es einst mit den über Jahrzehnten privilegierten Autofahrern der Fall war.
Fazit
Die gut 48 Stunden Regensburg waren wieder einmal sehr schön. Ich habe sie genossen.
Nach der Matinee beim Sparks & Visions möchte ich im – von mir bevorzugten – Café noch eine Kleinigkeit essen, die vielen Eindrücke sacken lassen.
Leider gibt es dort keinen freien Platz mehr, so dass ich mich entscheide, den nächsten Nahverkehrszug nach Nürnberg zu nehmen und von dort aus weiter nach Würzburg zu fahren.
Trotz diverser Verspätungen bekomme ich auch noch den Anschlussbus am heimatlichen Busbahnhof. Kurz nach 18:00 kommen ich wieder daheim an.
Jetzt erst kann ich das vergangene Wochenende etwas verarbeiten, nicht nur die vielen Fotos bearbeiten..
Anstrengend und schön zugleich war es.
Mal sehen, ob ich auch 2026 wieder am Start bei Sparks & Visions sein werde.
Bildergalerien mit einigen Impressionen der Regensburger Innenstadt
24.01.2025
25.01.2025
26.01.2025
Lies den Beitrag Regensburg von 2024
Betrachte die erweiterte Bildergalerie Regensburg 2025