Kürnach – Semmelstraße: eine unendliche und vor allem unerquickliche Baustelle 2019
Manche Baustellen brauchen einfach sehr lange, andere wären besser niemals begonnen worden.
Unter Texte findet man ein Sammelsurium von Reaktionen auf gesellschafts- und tagespolitische Ereignisse. Auch andere Themen, die mich beschäftigen, werden hier abgelegt.
Manche Baustellen brauchen einfach sehr lange, andere wären besser niemals begonnen worden.
Ich habe es wohl schon geahnt und daher am vergangenen Sonntag unseren, an sich geräumigen, Briefkasten präpariert.
Lust hatte ich durchaus auf das STRAMU 2019 in Würzburg. Allerdings einige Wochen bevor es begann und dieses Straßenmusik-Festival in den sozialen Medien und anderswo beworben wurde.
Seit einigen Wochen bin ich Besitzer der sogenannten BahnCard Flex 25 der Deutschen Bahn (DB).Diese Ermäßigungskarte gibt es erst einmal für drei Monate und kann dann jederzeit zum Ablauf des Monats gekündigt werden.
Mein zweiter Arbeitstag nach dem (wohl verdienten) Urlaub. Und ab geht es mit der Deutschen Bahn nach München zur Landesbaudirektion. Eine Fortbildungsreise und eben keine Dienstreise. Die Hinfahrt verläuft ohne besondere Auffälligkeiten. Auch die Fortbildung selbst darf durchaus als Bereicherung bezeichnet werden. Erfahrungsaustausch, neben dem eigentlichen Lehrinhalt, ist gut und wichtig.
Manchmal muss ich mich zu kommunal-politischen Themen äußern, auch, wenn sich nichts ändern wird!
Es ist schon übel, wenn man die Bodenhaftung verliert und vorsätzlich gegen Regeln verstösst!
Es ist schon fast ein bisschen peinlich. Nur wenige Monate bin ich in Schweinfurt und schon gibt es einen Bauherrn-Preis – den HolzbauPlus Preis – für das Staatliche Bauamt Schweinfurt.
Üblicherweise halte ich mich mit Äußerungen zur Tagespolitik in sozialen Netzwerken, ebenso auf meinen Websites, zurück.
„Mr. Hafensommer muss gehen“ – so der Titel eines Beitrages von Manuela Göbel in der Main-Post-Ausgabe vom 27.10.2016.