Treffpunkt Architektur Unterfranken: Exkursion nach Schweinfurt (14.05.2025)
Dank Norbert nehme ich heute an einer kleinen Architekturexkursion, organisiert vom Treffpunkt Architektur, teil. Die „Kurzreise“ führt uns in den Raum Schweinfurt.
Kunst & Kultur gehören für mich zusammen. Kunst ist immer ein wesentlicher Teil der Kultur.
Dank Norbert nehme ich heute an einer kleinen Architekturexkursion, organisiert vom Treffpunkt Architektur, teil. Die „Kurzreise“ führt uns in den Raum Schweinfurt.
Frankfurt am Main, 23.04.2025 – Mit Fotografien von den 1950er Jahren bis heute bietet die Ausstellung I’M SO HAPPY YOU ARE HERE einen neuen und spannenden Blick auf die japanische Fotografie.
Der Fotograf Piet Niemann hat 20 Jahre nach der Expo 2000 in Hannover eine umfassende fotografische Bestandsaufnahme des Expo-Geländes vorgenommen. Nachhaltigkeit und die erfolgreiche Entwicklung des Ausstellungsgeländes in eine „Stadt der Zukunft“ wurden hier explizit als Ziel ausgerufen – doch wie hat sich dieses Versprechen in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt?
Einigermaßen erschöpft befinde ich mich auf der Zielgeraden.
Die Jazzwoche Burghausen 2025 neigt sich dem Ende zu. Die abschließende Pressekonferenz ist für 13:00 angesetzt, ab 16:00 noch drei Konzerte im Rahmen von Next In Jazz, danach meine geplante Rückfahrt in die Heimat.
So spät waren wir mit dem Besuch der Ausstellung in Kitzingen bisher nicht dran. Am Nachmittag machen wir uns mit dem Auto nach Kitzingen auf. Die Parkplatzsuche ist unproblematisch.
Frankfurt am Main, 07.03.2025 – Euphorie auf der Tanzfläche, Aufruhr in den Fabriken,
sich stetig wandelnde Landschaften – in Michael Kerstgens. Out of Control präsentiert das Fotografie Forum Frankfurt (FFF) vom 08.03. bis 11.05.2025 die erste umfassende Ausstellung zum Werk des deutschen Dokumentarfotografen Michael Kerstgens (*1960).
In der verwobenen Geschichte von Verschwörungstheorien und Fotografie eröffnet sich aktuell ein neues Kapitel. Die Ausstellungsreihe »Viral Hallucinations« erkundet diese neuen Räume hybrider dokumentarischer Praktiken, die sich an der Schnittstelle zeitgenössischer Fotografie und den Bildkulturen globaler Online-Communitys mit alternativen Realitäten auseinandersetzen.
Vom 21. September 2024 bis zum 27. April 2025 präsentiert das Institut Mathildenhöhe Darmstadt die Ausstellung 4–3–2–1 DARMSTADT, die sich der Kunst-Topografie der Wissenschaftsstadt widmet. Anlässlich der Wiedereröffnung des umfassend sanierten Ausstellungsgebäudes auf der Mathildenhöhe Darmstadt, einer UNESCO Welterbestätte seit Juli 2021, werden aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt rund 400 Werke von mehr als 120 Kunstschaffenden gezeigt.
Man muss ja nicht immer ins Filmcafè, sondern man kann sich auch daheim gute Filme in aller Ruhe ansehen. So läuft man auch nicht Gefahr, durch rücksichtlose Popcorn-Esser:innen genervt und abgelenkt zu werden.
„Juror #2“ präsentiert sich als fesselndes Gerichtsdrama, das uns in die Komplexität des US-amerikanischen Justizsystems unter Einbindung von Geschworenen eintauchen lässt.