Konzerthaus Harpa Reykjavik (2019)

Konzerthaus Harpa: Ein Hingucker der isländischen Hauptstadt

Architekt:
Architektenbüro Henning Larsen in Zusammenarbeit mit dem isländischen Architektenbüro Batteríið und dem Künstler Ólafur Elíasson.
Datum:
23.08 und 29.08.2019



Das Konzerthaus Harpa in Reykjavík, Island, ist eines der bekanntesten architektonischen Wahrzeichen des Landes. Es wurde 2011 eröffnet und dient als Konzerthalle sowie als Konferenzzentrum. Die Architektur von Harpa ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Baukunst und innovative Gestaltung, die sich harmonisch in die spektakuläre isländische Landschaft einfügt.

Architekten und Design

Das Gebäude wurde von der dänischen Architekturfirma Henning Larsen Architects in Zusammenarbeit mit dem isländischen Architekten Batteríið Architects entworfen.

Eine entscheidende Rolle beim Design spielte der isländisch-dänische Künstler Ólafur Elíasson, der die markante Glasfassade des Gebäudes entworfen hat.

Die Glasfassade

Die Glasfassade von Harpa ist eines der herausragendsten Merkmale des Gebäudes. Sie besteht aus einer wabenartigen Struktur aus hexagonalen und pentagonalen Glaselementen, die von den Basaltformationen inspiriert sind, die in Island häufig vorkommen. Die Glasflächen reflektieren das Licht auf faszinierende Weise, sodass das Gebäude bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und Tageszeiten immer anders wirkt.

Besonders beeindruckend ist die Beleuchtung bei Nacht, wenn LEDs in den Glaselementen bunte Muster erzeugen.

Funktion und Räume

Harpa beherbergt vier Hauptkonzertsäle, darunter den Eldborg-Saal, der Platz für über 1.800 Zuschauer bietet. Der Eldborg-Saal zeichnet sich durch seine hervorragende Akustik und sein warmes Holzinterieur aus.

Die weiteren Säle – Norðurljós, Silfurberg und Kaldalón – bieten vielseitige Möglichkeiten für kleinere Konzerte, Konferenzen und kulturelle Veranstaltungen.

Das Gebäude dient als Heimstätte für das Isländische Sinfonieorchester und das Isländische Opernensemble. Darüber hinaus finden dort internationale Musikveranstaltungen und Festivals statt, die Besucher aus aller Welt anziehen.

Verbindung von Natur und Kultur

Harpa steht direkt am Hafen von Reykjavík und bildet eine symbolische Brücke zwischen der Stadt und dem Meer. Die Architektur spiegelt die Verbindung von Natur und Kultur wider, die in Island eine zentrale Rolle spielt. Die Transparenz der Fassade erlaubt Einblicke in das Innere des Gebäudes und gleichzeitig Ausblicke auf die beeindruckende Umgebung, darunter der Atlantik und der nahegelegene Berg Esja.

Nachhaltigkeit

Das Design von Harpa berücksichtigt auch ökologische Aspekte. Die Glasfassade trägt zur Energieeffizienz des Gebäudes bei, da sie Sonnenlicht einfängt und die Wärme im Inneren speichert. Zudem wurde beim Bau auf die Verwendung nachhaltiger Materialien geachtet.

Weiterführende Informationen

Wikipedia
Henning Larsen
Ólafur Elíasson


Bildergalerie

Serie Canon EOS M

Serie iPhone XR


error: Content is protected !!