Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Berlin (2011)
Diese Bibliothek, nach den Brüdern Grimm benannt, darf als monströs bezeichnet werden. Für den Nicht-Berliner liegt sie etwas im Verborgenen – Adresse: Geschwister-Scholl-Straße 3.
Diese Bibliothek, nach den Brüdern Grimm benannt, darf als monströs bezeichnet werden. Für den Nicht-Berliner liegt sie etwas im Verborgenen – Adresse: Geschwister-Scholl-Straße 3.
Ein Berlin-Besuch ohne Sony-Center ist kaum mehr vorstellbar, auch wenn man diesen Ort einige Male schon aufgesucht hat. Die Dachkonstruktion von Murphy/Jahn – sie soll den heiligen Japans, den Fujisan, darstellen, ist wahrscheinlich schon „milliardenfach“ fotografiert worden.
Es war nicht mein erster Besuch des Mahnmals für die ermordeten Juden Europas, verkürzt als Holocaust-Mahnmal bezeichnet. Einige Male war ich schon hier gewesen. Gleich nach der Eröffnung im Mai 2005 waren wir mit Familie vor Ort.
Barcelona – CaixaForum
Besuch am 27. Mai 2010
Architekten: Arata Isozaki + Francisco Asarta
Barcelona – Torre Agbar
Besuch am 27. Mai 2010
Architekt: Jean Nouvel
Barcelona – Palau Güell
Stadtspaziergang am 26. Mai 2010
Architekt: Antoni Gaudi
Barcelona – Park Güell
Ein Spaziergang am 25.05.2010
Architekt Antoni Gaudi
Barcelona – Olympia
Spaziergang über das Olympiagelände am 26. Mai 2010
Barcelona – Pavillon
Ein Klassiker für Architekten
Architekt: Ludwig Mies van der Rohe
Weil am Rhein mit dem Werksgelände der Fa. Vitra hat sich in den letzten dreißig Jahren zu einem Mekka zeitgenössischer Architektur entwickelt. Leider war das Wetter am 24. September 2010 miserabel für Außenaufnahmen. Insofern steht beim Vitra Campus ein Nachholtermin an.