
Montreal (Kanada)
Ursprünglich von den Franzosen besiedelt, wurde die Stadt später auch von britischen Einflüssen geprägt. Heute ist sie eine wahre Metropole, in der verschiedene Kulturen und Sprachen – vor allem Französisch und Englisch – nebeneinander bestehen.
Weiterlesen

Basilika von Sainte-Anne-de-Beaupré (Kanada)
Die Basilika von Sainte-Anne-de-Beaupré in der kanadischen Provinz Québec ist ein bedeutendes Pilgerziel und beeindruckendes architektonisches Wahrzeichen.
Weiterlesen

Québec (Kanada)
Québec-Stadt, die Hauptstadt der Provinz, ist eine der ältesten Siedlungen in Nordamerika und die einzige Stadt nördlich von Mexiko mit noch erhaltenen Stadtmauern.
Weiterlesen

Montmorency-Fall (Kanada)
Der Montmorency-Fall ist ein Wasserfall, der sich 13 Kilometer nordöstlich der Provinzhauptstadt Québec gegenüber der Südwestspitze der Île d’Orléans, an der Grenze zur Gemeinde Boischatel befindet.
Weiterlesen

1000 Islands (Kanada)
Die 1000 Islands sind eine Inselgruppe im Sankt-Lorenz-Strom an der Grenze zwischen Kanada und den USA.
Weiterlesen

Toronto (Kanada)
Die größte Stadt Kanadas ist ein lebendiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum am Ufer des Ontario-Sees. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Skyline, die vom markanten CN Tower dominiert wird, einem der höchsten freistehenden Bauwerke der Welt.
Weiterlesen

Niagarafälle (Kanada)
Die Niagarafälle (Niagara Falls) sind Wasserfälle des Niagara-Flusses an der Grenze zwischen dem US-amerikanischen Bundesstaat New York und der kanadischen Provinz Ontario.
Weiterlesen

München: Meine vermutlich letzte Dienstreise (18.09.2024)
Wir sind heute mit dem Dienstwagen ans Bauministerium in München unterwegs. Gesprächstermin um 13:00, Startzeit in Würzburg um 09:00.
Weiterlesen

Mit dem E-Bike von Röttingen nach Kürnach
Eigentlich ist es ja heute viel zu warm, um eine Radtour zu machen. Nun habe ich aber zugesagt und lasse es geschehen.
Weiterlesen

Oberhof: Drei erholsame Tage mit E-Bikes in Thüringen
Ich habe noch etwas Resturlaub aus dem letzten Jahr, den ich spätestens Ende Juni angetreten haben muss. Insofern fügt es sich gut, diese Zeit mit einem Kurzurlaub im Thüringer Wald zu verknüpfen.
Weiterlesen