Skogskyrkogården Stockholm (2011)

Skogskyrkogården Stockholm: Ein ganz besonderer Friedhof

Architekt: Gunnar Asplund und Sigurd Lewerentz

Meine Familie konnte ich zum Besuch dieses Waldfriedhofes nicht bewegen. Für mich war das Begehen des Geländes von Skogskyrkogården ein Höhepunkt des Stockholm-Besuches 2011.

Ich war bis dahin der Auffassung, dass diese Friedhofsanlage, mit deren Bau im Jahre 1917 nach einem internationalen Architektenwettbewerb begonnen wurde,  allein auf Gunnar Asplund zurückging. Es war tatsächlich eine Kooperation mit Sigurd Lewerentz, einem designierten Friedhofs- und Kirchenbauer bis ins hohe Alter, der insbesondere bei den klassizistischen Zugaben und bei der Geländebearbeitung verantwortlich zeichnet.

Skogskyrkogården wurde 1994 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Nach Auffassung der UNESCO ist Skogskyrkogården ein bedeutendes Beispiel unseres Jahrhunderts für die Verschmelzung von Architektur und Kulturlandschaft zu einem Friedhof. Er hat großen Einfluss auf die Gestaltung von Begräbnisstätten in der ganzen Welt gehabt. (Wikipedia)

Zum Zeitpunkt meines Besuches fand gerade eine Beerdigung statt. Die Trauernden kann man auf den Fotos zwar sehen, ich habe mich allerdings bemüht, sie nicht eindeuitig identifizierbar zu machen.



Stockholm: Städtereise (2011)


Neueste Beiträge

Kürnach: Winterlandschaft am 1. Advent 2023

Kürnach: Winterlandschaft am 1. Advent 2023

Das Wetter am 1. Advent ist bestens. Knackig kalt und blauer Himmel. Nach dem Mittagessen – es gab Sauerbraten – vertrete ich mir etwas die Beine, um mich anschließend über … Weiterlesen 
Bayerische Musikakademie Hammelburg: Auf Dienstreise (2023)

Bayerische Musikakademie Hammelburg: Auf Dienstreise (2023)

Im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Regierung von Unterfranken besuchen wir heute die Bayerische Musikakademie Hammelburg. Das Projekt von Brückner & Brückner Architekten ist im Zeitraum von 2016 bis 2019 … Weiterlesen 
Die letzte Rose (2023)

Die letzte Rose (2023)

Das Canon RF Macro 1:2,8/100 mm im Einsatz. Eigentlich wollte ich mit dem Objektiv schon mehr angestellt haben. Nicht nur das Wetter bremst mich derzeit etwas aus … Weiterlesen 

error: Content is protected !!