BMW Welt München
Architekten: Coop Himmelb(l)au
Datum: Montag, 12.02.2018
Bauaufgabe
Die BMW Welt in München ist sicherlich ein herausragendes Beispiel zeitgenössischer Architektur und ein Wahrzeichen moderner Markeninszenierung. Entworfen vom Wiener Architekturbüro Coop Himmelb(l)au, beeindruckt das Gebäude durch seine futuristische Gestalt mit einer markanten Glas-Stahl-Fassade und einem charakteristischen Doppelkegel, der das architektonische Zentrum bildet. Die BMW Welt schlägt eine architektonische Brücke zwischen dem Olympiapark, dem legendären „Vierzylinder“-Hochhaus von Karl Schwanzer und dem BMW Museum und schafft so einen zusammenhängenden, öffentlich zugänglichen Marken- und Erlebnisraum.
Bau und Bedeutung
- Innovationssymbol: Die Architektur verkörpert zentrale Werte der Automarke – Innovation, Dynamik, Offenheit und Flexibilität. Die Formsprache bleibt dabei präzise und zeitlos, schafft aber zugleich Räume für Begegnung und Erleben auf mehreren Ebenen.
- Nachhaltigkeit: Auf dem Dach befindet sich eine 8.000m² große Photovoltaikanlage, die ein Signal für modernes, nachhaltiges Bauen setzt.
- Wahrzeichenstatus: Seit der Eröffnung 2007 hat sich die BMW Welt als Publikumsmagnet etabliert. Mit Millionen von Besuchern pro Jahr ist das Gebäude ein bauliches Symbol und Schaufenster des Unternehmens, das weltweit Beachtung findet.
Das Gebäude demonstriert, wie Architektur weit über reine Funktionalität hinaus zu einem zentralen Bestandteil der Markenidentität werden kann. Das Erlebnis für Besucher steht dabei ebenso im Fokus wie die innovative Baukunst.
Galerie






Weitere Informationen und Bilder zum Objekt findest Du auf architekturfotos.net