Allianz Arena in München-Fröttmaning
Architekten: Herzog & de Meuron
Datum: Dienstag, 13.02.2018
Website: https://www.herzogdemeuron.com/projects/205-allianz-arena/
Inhaltsverzeichnis
Bauaufgabe
Die Allianz Arena in München ist ein eindrucksvolles Beispiel moderner Stadionarchitektur und gilt als eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt. Entworfen wurde sie von den Schweizer Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron, die weltweit für innovative Bauten bekannt sind[.
Architektonisches Konzept
Die Allianz Arena beeindruckt durch ihre futuristische Erscheinung: Die glatte Außenfassade besteht aus einer rautenförmigen, transluzenten Membran, die die gesamte Konstruktion wie ein leuchtender Körper erscheinen lässt. Die Hülle besteht aus 2.800 pneumatisch vorgespannten Kissen aus ETFE-Folie. Dieses Material ist extrem leicht, widerstandsfähig und hat eine Lichtdurchlässigkeit von 93%. Die Fassade leuchtet nachts in verschiedenen Farben (rot, blau oder weiß), abhängig davon, welcher Verein gerade spielt – FC Bayern München, TSV 1860 München oder die deutsche Nationalmannschaft. Insgesamt kann die Arena 66.000 Zuschauer fassen.
Funktionale Gestaltung
Das Stadion wird von einem großzügigen Außenbereich umgeben, dessen Gestaltung sich an die Heidelandschaft der Umgebung anlehnt. Im Inneren bieten drei steil ansteigende Ränge optimale Sicht auf das Spielfeld und sorgen für eine besondere Nähe zum Geschehen. Mit einer Höhe von rund 50m und einer Länge von über 200m wirkt das Stadion dennoch offen und einladend. Das Stadion bietet ausschließlich überdachte Plätze, zahlreiche Restaurants, Kioske, Einkaufsmöglichkeiten und modernste Ausstattungen für Presse, Konferenzen und VIP-Besuche.
Galerie






Weitere Fotos dieses Objektes findest Du auf architekturfotos.net