Dänemark: Kopenhagen (2018)

Kopenhagen – Stadtansichten

Datum: 02.09.2018
Kameras: Canon EOS M, iPhone SE


Inhaltsverzeichnis


Kopenhagen mit dem Rad

Kopenhagen ist bekannt als eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt und bietet eine Vielzahl spannender Architekturrouten, die ideal mit dem Rad entdeckt werden können. Hier findest du die wichtigsten Tipps, Highlights und eine empfohlene Route, um Kopenhagen und seine architektonischen Attraktionen optimal per Fahrrad zu erleben:

Warum mit dem Fahrrad?

  • Die Stadt verfügt über 382km Radwege und zahlreiche Fahrradbrücken, auf denen du sicher und entspannt unterwegs bist. Viele Sehenswürdigkeiten sind speziell für Radfahrer erreichbar, manche Brücken sogar ausschließlich für Fahrräder gebaut (z.B. Cykelslangen).
  • Das Stadtzentrum ist kompakt und flach – beste Voraussetzungen für gemütliches Radeln zu den architektonischen Hotspots.

Architektonische Highlights

  1. Königliche Bibliothek mit Schwarzem Diamanten
    • Moderner Anbau aus schwarzem Granit, eines der beliebtesten Fotomotive.
    • Liegt zentral und ist schnell von Nyhavn aus erreichbar.
  2. Dänisches Architekturzentrum (DAC)
    • Spektakuläre, moderne Architektur direkt am Wasser.
    • Im DAC selbst gibt es eine Dachterrasse mit Café und wechselnde Ausstellungen rund um Stadtplanung und dänische Baukunst.
  3. Cykelslangen (Fahrradschlange)
    • Ikonische Brücke nur für Fahrräder, mit eindrucksvollem Blick auf das Hafenbecken und moderne Wohnarchitektur (z.B. Gemini Residence).
  4. Gemini Residence
    • Ehemalige Silos, heute moderner Wohnkomplex direkt am Wasser.
  5. Operaen (Königliche Oper)
    • Entworfen von Henning Larsen, moderne Landmarke am Hafen.
    • Lichtskulpturen des Künstlers Olafur Eliasson im Foyer.
  6. CopenHill (Amager Bakke)
    • Einzigartige Kombination aus Müllverbrennungsanlage, Skipiste und Outdoor-Freizeitpark.
    • Auf dem Dach Aussichtspunkt und Skipiste, darunter nachhaltige Energienutzung.
  7. Brücken-Architektur am Hafen
    • Bryggebroen: reine Fahrradbrücke mit toller Aussicht.
    • Lille Langebro, Cirkelbroen und Inderhavnsbroen (Kyssebroen) – jede Brücke ist ein architektonisches Erlebnis.
  8. Nyhavn
    • Historisches Hafenviertel, bunte Häuser, Restaurants – hier schlägt das Herz der Stadt.
  9. Schloss Amalienborg, Rosenborg & Christiansborg
    • Für Fans klassischer Baukunst: die wichtigsten königlichen Schlösser liegen ebenfalls an attraktiven Radwegen und sind architektonisch bedeutsam.
  10. Superkilen & Nørrebro
    • Urbanes Freiluftprojekt mit international inspiriertem Design, ein lebendiger Ort für Architektur, Kunst und Begegnung.

Praktische Tipps

  • Radfahren ist unkompliziert, Leihfahrräder (auch E-Bikes) gibt es an vielen Standorten (GoBike, Donkey Republic etc..
  • Beachte: In Kopenhagen besteht keine Helmpflicht, aber auf Radwegen gelten spezielle Regeln (Handzeichen, Lichtpflicht bei Dunkelheit, „Hook Turn“ beim Abbiegen).
  • Fahrräder dürfen kostenfrei in die S-Bahn mitgenommen werden; Metro nur außerhalb der Rushhour.

Fazit

Eine architektonische Fahrradtour durch Kopenhagen verbindet spektakuläre Bauwerke von renommierten Architekturbüros und dänischen „Design-Ikonen“ mit einer der weltweit fortschrittlichsten Fahrrad-Infrastrukturen. Ob klassische Schlösser oder nachhaltige Zukunftsbauten – kaum eine europäische Stadt lässt sich so gut und mit so vielen architektonischen Überraschungen per Rad entdecken.


Bildergalerie

Hinweise zu den Bildern:
Kopenhagen, Dänemark, Tagesausflug, Stadt, Architektur, Fahrrad, Stadterkundung, Rathaus, Tivoli, Christiana, Opernhaus, Schwarzer Diamant, Runder Turm, Architekturmuseum; Glyptothek, Henning Larsen


Lies den Reisebericht


error: Content is protected !!