4-3-2-1 Darmstadt

„4-3-2-1 Darmstadt“ (Ausstellung auf der Mathildenhöhe Darmstadt)

Vom 21. September 2024 bis zum 27. April 2025 präsentiert das Institut Mathildenhöhe Darmstadt die Ausstellung 4–3–2–1 DARMSTADT, die sich der Kunst-Topografie der Wissenschaftsstadt widmet. Anlässlich der Wiedereröffnung des umfassend sanierten Ausstellungsgebäudes auf der Mathildenhöhe Darmstadt, einer UNESCO Welterbestätte seit Juli 2021, werden aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt rund 400 Werke von mehr als 120 Kunstschaffenden gezeigt.
Weiterlesen

The Father: Ein Film von Florian Zeller (2020)

Man muss ja nicht immer ins Filmcafè, sondern man kann sich auch daheim gute Filme in aller Ruhe ansehen. So läuft man auch nicht Gefahr, durch rücksichtlose Popcorn-Esser:innen genervt und abgelenkt zu werden.
Weiterlesen

Juror #2: Der wahrscheinlich letzte Film von Clint Eastwood

"Juror #2" präsentiert sich als fesselndes Gerichtsdrama, das uns in die Komplexität des US-amerikanischen Justizsystems unter Einbindung von Geschworenen eintauchen lässt.
Weiterlesen
walter moers

Die komische Kunst des Walter Moers (Caricatura Museum Frankfurt)

Mit Käpt’n Blaubär, das Kleine Arschloch, Adolf, die Nazi-Sau und Hildegunst von Mythenmetz schuf Walter Moers Ikonen der Komischen Kunst. Ob in der Buchhandlung im Fernsehen oder im Kino: Moers feiert seit mehr als 30 Jahren große Publikumserfolge bei Jung & Alt.
Weiterlesen

Loriot: Ach was (Ludwiggalerie Schloss Oberhausen)

Mit seinen Knollennasenmännchen, dem scharfsinnigen Humor und geflügelten Wörtern wie „Ach was“ oder „Früher war mehr Lametta“ zählt Vicco von Bülow, alias Loriot, zu den bedeutendsten Humoristen Deutschlands.
Weiterlesen

Konklave: Thriller von Edward Berger

"Konklave" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Harris. Der Film entführt die Zuschauer in die geheimnisvolle Welt des Vatikans, wo nach dem plötzlichen Tod des Papstes ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt werden muss.
Weiterlesen

Martin Parr: Early Works – Fotografie Forum Frankfurt

Das Forum für Fotografie in Frankfurt widmet sich mit der Ausstellung Martin Parr: Early Works den frühen Arbeiten eines der einflussreichsten Fotografen unserer Zeit. Die kleine, aber feine Präsentation zeigt Werke aus den 1970er und frühen 1980er Jahren und beleuchtet die Anfänge von Parrs unverkennbarem Stil.
Weiterlesen

Die Fotografin: Ein Film von Ellen Kuras

Es gibt Filme, um die kommt man einfach nicht herum, wenn man sich selbst mit dem relevanten Sujet, in diesem Fall die Fotografie, beschäftigt. Ich bin zwar kein Kriegsfotograf, auch kein Modefotograf, aber die Themen interessieren mich dennoch, insbesondere das erstgenannte.
Weiterlesen

Licht und Schatten: Made in Düsseldorf #6 (Ausstellung)

Made in Düsseldorf ist eine Ausstellungsreihe der Stadtsparkasse Düsseldorf in Kooperation mit dem NRW-Forum. Sie widmet sich zeitgenössischen Künstler*innen, die durch ihr Studium, ihren Wohnort oder durch künstlerische Inhalte in Verbindung mit Düsseldorf und dem Rheinland stehen.
Weiterlesen

Andrea Orejarena & Caleb Stein: Viral Hallucinations #1 – Tactics And Mythologies (Ausstellung)

In der verwobenen Geschichte von Verschwörungstheorien und Fotografie eröffnet sich aktuell ein neues Kapitel. Die Ausstellungsreihe »Viral Hallucinations« erkundet diese neuen Räume hybrider dokumentarischer Praktiken, die sich an der Schnittstelle zeitgenössischer Fotografie und den Bildkulturen globaler Online-Communitys mit alternativen Realitäten auseinandersetzen.
Weiterlesen
error: Content is protected !!