Mein Tagebuch in Bildern (30.03.2025)
Die Jazzwoche 2025 in Burghausen neigt sich dem Ende zu. Ich räume mein Quartier im Stiftsgasthof. Um 13.:00 die obligatorische Pressekonferenz, Danach ein Mittagessen mit Elmar, Tine und Jacek im Hotel Post.
Fotografie ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Hier findet man verschiedene Genres, außer Konzertfotografie, welche ausführlich auf der Website music-on-net.de vertreten ist.
Die Jazzwoche 2025 in Burghausen neigt sich dem Ende zu. Ich räume mein Quartier im Stiftsgasthof. Um 13.:00 die obligatorische Pressekonferenz, Danach ein Mittagessen mit Elmar, Tine und Jacek im Hotel Post.
Nachdem ich gestern die Frühlingssonne genießen durfte, ist das Wetter an diesem Samstag alles andere als schön. Es regnet nahezu ununterbrochen.
Das Wetter an diesem Freitagnachmittag ist verlockend schön, so dass ich einen Ausflug in die Altstadt von Burghausen mache. Beim Café Bichl finde ich einen feinen Platz im Freien.
Das nahende Osterfest wirft auch in der Neustadt von Burghausen seine Schatten voraus. Wirklich schön ist dieser Stadtbezirk nicht, aber ich habe noch etwas Zeit, bis die Konzerte in der Wackerhalle beginnen.
Mein Aufenthalt in Burghausen ist natürlich stark geprägt von der Jazzwoche. Ich wohne im österreichischen Hochburg-Ach. Auf dem Weg nach Burghausen komme ich immer wieder am Kurvenwirt vorbei.
Nach mehrstündiger Fahrt über die A3 und vor allem über Landstraßen bin ich endlich in Burghausen angekommen. Die 54. Jazzwoche ist der Anlass für die Reise in eine der entlegensten Ecken Bayerns.
Die Dauerbeschäftigung mit dem NAS muss heute zu einem vorläufigen Ende geführt werden. Morgen breche ich zur 54. Jazzwoche nach Burghausen auf.
Heute feiern wir im Familienkreis den Geburtstag unserer Tochter nach. Eine Dienstreise führt sie von München in ihre Heimat.
Manchmal muss es die Special Edition sein, wie hier bei Mogwai. Das aktuelle Album werde ich demnächst auf music-on-net.de besprechen.
Uschi und ich fahren heute Nachmittag nach Kitzingen zur World Press Photo Ausstellung 2024. Der Besuch dieser Stadt ist mittlerweile zu einem Ritual im Februar/März jeden Jahres geworden.