Mein Tagebuch in Bildern (12.02.2025)
Ich sitze im Arbeitszimmer am Rechner. Einige Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn fahren an unserem Haus vorbei. Schließlich schaue ich doch neugierig aus dem Fenster.
Ich sitze im Arbeitszimmer am Rechner. Einige Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn fahren an unserem Haus vorbei. Schließlich schaue ich doch neugierig aus dem Fenster.
Seit etlichen Jahren fotografiere ich digital. Natürlich sind mittlerweile enorme Bildmengen zusammengekommen.
„Der Hauptpreis des Bayerischen Bibliothekspreises 2024 geht an die Stadtbibliothek Würzburg, den Sonderpreis erhält die Stadtbücherei Marktoberdorf“, gaben Kunstminister Markus Blume und die Vorsitzende des Bayerischen Bibliotheksverbandes Dr. Ute Eiling-Hütig heute in München bekannt ……“
Getreu dem Motto „Der Junge muss an die frische Luft“ fahre ich um die Mittagszeit mit dem Bus in die Stadt.
Michael kommt zum Kaffee vorbei. Einen selbst gebackenen Hefekuchen hat er dabei. Auch ohne Kuchen ist er uns natürlich willkommen.
Es ist noch immer kalt, der Himmel blau. Ich baue des Akku meines E-Bikes wieder ein und fahre eine wirklich nur kleine Strecke zum Friedhof und wieder zurück.
Die Faschingszeit läuft bei mir auch in diesem Jahr nicht so richtig an. Daher keine Prunksitzungen, keine Parties, keine Kostüme. Dieser närrischen Jahreszeit kann ich seit jeher nichts abgewinnen.
Nun bin ich schon drei Monate lang „Quasi-Ruheständler“. Im Rahmen meiner dritten Seniorenwanderung passieren wir dieses schon aus der Ferne wirkende Flurkreuz.
Vielleicht habe ich mich erneut etwas voreilig für die heutige Seniorenwanderung entschieden. Aber wenn man, wie ich, die Bewegungsarmut derartig pflegt, muss man jede Chance ergreifen, um an die frische Luft zu kommen.
Es gibt kaum eine Tätigkeit, die mich mehr nervt, als die jährliche Einkommensteuererklärung.
Seit Wochen nehme ich Anlauf. Heute komme ich tatsächlich einen entscheidenden Schritt weiter, sortiere meine Belege und legen sie dann fein säuberlich in alten Leitz-Ordnern ab.