Hauptbahnhof Dresden (2018)

Hauptbahnhof Dresden

Architekten:
Giese & Weidner, Arwed Rossbach (1892–1898)
Norman Foster (2000–2006)
Datum: 03.11.2018


Inhaltsverzeichnis


Die Bauaufgabe

Dresden Hauptbahnhof ist der größte Personenbahnhof der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Norman Foster hat ihn behutsam umgebaut.

Ausgangslage

Der Hauptbahnhof Dresden wurde 1898 nach Plänen von Ernst Giese und Paul Weidner errichtet und zählt zu den beeindruckendsten Bahnhofsbauten des späten 19. Jahrhunderts. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, folgten über Jahrzehnte zahlreiche provisorische und unsensible Reparaturen, sodass das Gebäude bis in die 1990er-Jahre stark in Mitleidenschaft gezogen war.

Ziele des Umbaus

Ziel des Projekts von Norman Foster war es, die historische Bausubstanz freizulegen und behutsam in die Gegenwart zu überführen. Die Vielzahl von nachträglichen Einbauten wurde entfernt, wodurch die ursprüngliche Klarheit und Weiträumigkeit der Bahnhofshalle zurückgewonnen wurde. Zentral war zudem die Modernisierung der Infrastruktur für den internationalen Zugverkehr und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität für die Reisenden.

Architektonische Highlights

  • Dachkonstruktion: Das markanteste Element ist das neue, ca. 30.000m² große Dach über den Gleisen, das aus einer hochmodernen, teflonbeschichteten Glasfaser-Membran besteht. Diese Membran lässt ca. 13% Tageslicht durch, was tagsüber für eine helle, natürliche Atmosphäre sorgt und nachts reflektiert das Kunstlicht stimmungsvoll auf die Bahnsteighallen.
  • Erhalt und Sichtbarmachung der historischen Eisenstruktur: Die denkmalgeschützten Stahlbögen des Originals wurden freigelegt und fachgerecht restauriert; sie tragen das neue Dach nahezu in ihrer ursprünglichen Form.
  • Glaskuppel und Transparenz: Über den Hauptkreuzungen im Inneren wurde eine gläserne Kuppel installiert, die zusätzliches Licht und Offenheit schafft. Der Empfangsbereich wurde erweitert und modernisiert, darin sind jetzt ein modernes Reisezentrum, Restaurants und Geschäfte integriert.
  • Flexibilität und neue Nutzungen: Im Zentrum entstand eine große offene Fläche, die auch für Märkte und kulturelle Veranstaltungen genutzt werden kann. Die Gestaltung erlaubt eine spätere Erweiterung der Bahnsteighallen für moderne Hochgeschwindigkeitszüge.

Galerie

Impressionen vom Hauptbahnhof Dresden in Schwarzweiß

Weitere Fotos des Objektes findest Du auf architekturfotos.net


error: Content is protected !!