Museum Moesgård bei Aarhus
Architekten: Henning Larsen.
Datum: 28.08.2018
Kamera: Canon EOS M
Inhaltsverzeichnis
Das Museum Moesgård wurde 1970 gegründet. Es besitzt eine reichhaltige archäologische Sammlung. im Jahr 2014 wurde ein imposanter Neubau von Henning Larsen Architects mit einem großen, begehbaren Gründach eröffnet.
Bauaufgabe
Das Museum Moesgård bei Aarhus ist ein Meisterwerk zeitgenössischer Museumsarchitektur und eine gelungene Verbindung aus Landschaft und Baukunst.
Der 2014 eröffnete Neubau wurde von den renommierten Henning Larsen Architects in Zusammenarbeit mit der Landschaftsarchitektin Kristine Jensen entworfen. Die Architektur verfolgt ein integratives Konzept: Das Gebäude duckt sich in die hügelige Landschaft, während sein auffälliges, schräg aufsteigendes und vollständig begrüntes Dach den Hang fortsetzt. Dadurch wirkt das Museum wie ein Teil der Natur und bildet ein sanftes, begehbares Bindeglied zwischen dem Gelände und der Meeresbucht von Aarhus. Dieses Gründach dient nicht nur der visuellen Einbindung, sondern erfüllt auch energetische und ökologische Aufgaben.
Der Zugang zum Museum erfolgt über eine Brücke, die Besucher ins lichtdurchflutete Foyer führt. Innen ist das Gebäude als „Terrassenlandschaft“ konzipiert und orientiert sich formal am Prinzip archäologischer Ausgrabungen: Die verschiedenen Etagen und Ausstellungsbereiche präsentieren sich wie freigelegte Schichten, in denen Geschichte und Entwicklung sichtbar gemacht werden. Holz und Sichtbeton prägen das Innere, während großzügige Verglasungen für Tageslicht sorgen und die Natur ins Haus holen.
Galerie
28.08.2018






Weitere Informationen und Fotos zum Objekt findest Du auf architekturfotos.net