Mein Tagebuch in Bildern (23.09.2024)
Dieses Album von Rabih Abou-Khalil lag monatelang auf einer Lautsprecher-Box. Es hatte noch keinen Platz im Regal gefunden, war ich doch am Überlegen, ob ich das seltene Format DVD-Audio unter die CDs mische.
Dieses Album von Rabih Abou-Khalil lag monatelang auf einer Lautsprecher-Box. Es hatte noch keinen Platz im Regal gefunden, war ich doch am Überlegen, ob ich das seltene Format DVD-Audio unter die CDs mische.
Das heutige Beitragsbild mag etwas sonderbar aussehen. Es zeigt ein Detail in der Wegkapelle Kürnach. Die lackierte OSB-Platte im Kontrast zum alten Kalkputz, der noch jede Menge Gebrauchsspuren zeigt.
Vor einiger Zeit habe ich die Lockdown Sessions des launigen Briten besprochen. Man kann von dem Typen halten, was man will. Seine politische Haltung ist durchaus fragwürdig. Aber dieses Album ist wirklich sehr gelungen, fängt es die besondere Atmosphäre der Pandemie perfekt ein.
Herbststimmung in unserem Garten. Ich betrachte unsere bescheidenen Weinstöcke. Die Trauben haben sich augenscheinlich doch sehr unterschiedlich entwickelt.
Heute sind Bemusterungsexemplare bei mir angekommen. Das demnächst erscheinende Wolf Biermann Re:Imagined-Lieder Für Jetzt! ist auch dabei.
Jetzt geht es wahrscheinlich ganz schnell. Im Moment genießen wir noch einige warme spätsommerliche bzw. frühherbstliche Tage.
Das letzte Mal war ich vor einem halben Jahr in der Posthalle gewesen. Heute steht das Konzert der Jazzrausch Bigband an. Ich habe Zeit und Lust. Es passt einfach gut.
Die Sanierung des ehemaligen Mozart-Gymnasiums in Würzburg scheint abgeschlossen. Beim Abholen eines Nusszopfes bei der Bäckerei Hanselmann in der Hofstrasse fällt mir die für die 1950er Jahre typische Kunst am Bau auf.
Boule-Spieler:innen im Hofgarten habe ich bei meinen Besuchen in München immer wieder beobachtet.
Wir sind heute mit dem Dienstwagen ans Bauministerium in München unterwegs. Gesprächstermin um 13:00, Startzeit in Würzburg um 09:00.